Ihre Reise zu besseren Finanzen beginnt hier

Bevor Sie sich in die Welt der Finanzanalyse stürzen, lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihren Erfolg legen. Wir zeigen Ihnen, was wirklich wichtig ist.

Was Sie wissen sollten

Finanzanalyse ist mehr als nur Zahlen in Tabellen. Es geht darum, Geschichten zu verstehen, die hinter den Daten stehen. Viele unserer Kunden kommen zu uns mit der Vorstellung, dass komplizierte Software automatisch bessere Entscheidungen trifft.

Das stimmt so nicht ganz. Die besten Analyseergebnisse entstehen, wenn Sie verstehen, was Sie suchen und warum bestimmte Kennzahlen für Ihr Unternehmen relevant sind.

  • Definieren Sie Ihre konkreten Ziele vor dem ersten Login
  • Sammeln Sie Ihre wichtigsten Geschäftsdaten der letzten 12 Monate
  • Überlegen Sie sich drei Hauptfragen an Ihre Finanzen
  • Planen Sie regelmäßige Zeitfenster für die Analyse ein

Der richtige Start entscheidet

Unsere Erfahrung zeigt: Unternehmen, die sich vorab Gedanken machen, erzielen 40% bessere Ergebnisse in den ersten drei Monaten der Nutzung.

Was unsere Experten empfehlen

Drei Perspektiven von Menschen, die täglich mit Finanzanalysen arbeiten und wissen, wo die häufigsten Stolpersteine liegen.

Thorben Lindqvist

Senior Finanzanalyst

"Starten Sie klein und denken Sie groß. Die meisten Fehler passieren, weil Unternehmen zu viele Metriken auf einmal verfolgen wollen. Konzentrieren Sie sich zuerst auf die drei wichtigsten Kennzahlen."

Marlies Hoffmann

Datenstrategin

"Vergessen Sie nicht den menschlichen Faktor. Hinter jeder Zahl steckt eine Entscheidung oder ein Ereignis. Fragen Sie sich immer: Was ist hier wirklich passiert?"

Birte Wegener

Beraterin für KMU

"Planen Sie von Anfang an Zeit für regelmäßige Reviews ein. Einmal pro Woche 30 Minuten sind effektiver als einmal im Monat drei Stunden."

Ihr Weg zum Erfolg

Diese vier Schritte haben sich in der Praxis bewährt. Lassen Sie sich Zeit für jeden einzelnen – Qualität ist wichtiger als Geschwindigkeit.

Bestandsaufnahme machen

Sammeln Sie alle verfügbaren Finanzdaten der letzten 12-24 Monate. Dazu gehören Umsätze, Kosten, Kundenanalysen und saisonale Schwankungen. Auch unvollständige Daten sind wertvoll.

Tipp: Erstellen Sie eine einfache Checkliste aller Datenquellen in Ihrem Unternehmen.

Konkrete Fragen formulieren

Welche Geschäftsentscheidungen stehen an? Wo vermuten Sie Potentiale oder Probleme? Je spezifischer Ihre Fragen, desto gezielter können unsere Tools Ihnen helfen.

Beispiel: "In welchem Quartal war unser Kundenservice am effizientesten?" statt "Wie läuft unser Service?"

Erste Analysen starten

Beginnen Sie mit den Grundlagen: Umsatzentwicklung, größte Kostenpunkte, wichtigste Kundengruppen. Nutzen Sie unsere vorgefertigten Dashboards als Ausgangspunkt.

Planen Sie für die ersten Analysen etwa 2-3 Stunden ein. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn nicht alles sofort perfekt aussieht.

Erkenntnisse in Aktionen umwandeln

Die beste Analyse nützt nichts ohne Konsequenzen. Definieren Sie konkrete nächste Schritte basierend auf Ihren Erkenntnissen und setzen Sie Termine für Erfolgskontrollen.

Dokumentieren Sie Ihre Entscheidungen. In sechs Monaten werden Sie froh sein, nachvollziehen zu können, warum Sie bestimmte Maßnahmen eingeleitet haben.